Das Thünen-Gut Tellow ist ein historisch bedeutsames Gut in unserem Landkreis Rostock und in M-V, das eng mit dem Leben und Wirken des deutschen Agrarökonomen und Sozialreformers Johann Heinrich von Thünen verbunden ist. Hier nochmal einige Gründe , warum das Thünen-Gut Tellow wertvoll für unsere Region ist:
Das Gut Tellow war der Lebens- und Wirkungsort von Johann Heinrich von Thünen, der als einer der Begründer der modernen Landwirtschaft und Agrarökonomie gilt. Deshalb ist es von historischer Bedeutung.
Es ist außerdem von agrarhistorischer Bedeutung, denn das Gut Tellow ist ein Beispiel für die Landwirtschaft und Agrarwirtschaft des 19. Jahrhunderts und zeigt die Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion und Betriebsführung in dieser Zeit.
Das Thünen-Gut Tellow ist ein wichtiger Teil der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Region und trägt zur Identitätsbildung und zum kulturellen Erbe bei. Somit ist es obendrein auch noch von kultureller Bedeutung.
Insgesamt ist das Thünen-Gut Tellow somit ein wertvolles Kulturgut, das die Geschichte der Landwirtschaft und Agrarwirtschaft in Deutschland widerspiegelt und als wichtiger Teil des kulturellen Erbes erhalten werden sollte.
In den Ausschüssen hat sich herausgestellt, dass viele Kreistagsmitglieder auf einen Verkauf des Thünen-Gutes setzen. In Anbetracht der Erkenntnisse aus dem Verkauf des Flughafen Rostock Laage „für einen Apfel und ein Ei“, sind wir definitiv nicht gewillt diesem zuzustimmen.
Eine Darstellung der Kosten für die Geamtinvestion von 40 Mio. EUR schreckt viele Kreistagsmitglieder, gerade aufgrund des HASIKO ab, dennoch ist dies nicht der Betrag der vorrangig von Nöten wäre, um das Gut zu erhalten und weiter zu betreiben. Der Bildungsausschuss hat sich vor Ort ein Bild vom Zustand gemacht und hat dementsprechend auch einen einstimmigen Beschluss für den Antrag gefasst.
Wir sind der Auffassung das der Landkreis, gern auch mit externen Trägern versuchen sollte, diese kleine Perle der Region zu erhalten. Eine Rückendeckung aus dem Kreistag ist insofern wichtig, da sie die Grundlage für das weitere Vorgehen der Verwaltung zum Erhalt dieses kulturellen Erbes legt.
Erschreckend finden wir, das gerade die CDU-Fraktion, die sich als Stimme der Landwirtschaft sieht, gegen diesen Antrag stellt. Immerhin hat Herr Hantel eine Lanze für Tellow gebrochen und ist nicht dem Fraktionszwang gefolgt. Herr Renz und Frau Hoffmeister als Landtagsabgeordnete hatten jede Möglichkeit einen Antrag dazu im Landtag einzureichen. Es blieb aber wieder nur bei einer kleinen Anfrage und viel heißer Luft. 2015 hat der Kreisverband der CDU übrigens dort noch sein Sommerfest abgehalten.
Überrascht waren wir vom Änderungsantrag der Linken. Trotz aller Verschiedenheiten scheint uns eines zu einen, die Bildung und die Kultur. Insofern war es uns ein Anliegen, hier gern die kleine Ergänzung zu akzeptieren.
Leider haben die Mitglieder des Kreistages heute nicht verstanden, welche eine Besonderheit dieser Ort für unsere Region darstellt und eine große Chance verspielt, diesen für unsere Nachkommen zu erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar